Ein Zuhause schenken und eine Familie erhalten: Jetzt Pflegeeltern werden
Jetzt Pflegeeltern werden und entdecken, wie Sie nicht nur einem Kind oder Jugendlichen ein Zuhause geben können, sondern gleichzeitig eine Quelle der Sinnhaftigkeit und des Zusammenhaltes erleben.
Ein Zuhause schenken und eine Familie erhalten: Jetzt Pflegeeltern werden
Jetzt Pflegeeltern werden und entdecken, wie Sie nicht nur einem Kind oder Jugendlichen ein Zuhause geben können, sondern gleichzeitig eine Quelle der Sinnhaftigkeit und des Zusammenhaltes erleben.
"Um ein Kind aufzuziehen braucht es ein ganzes Dorf."
Afrikanisches Sprichwort
Unsere Mission:
Jedem Kind eine Familie, ein geschütztes und ein vertrauensvolles Zuhause bieten.
Unsere Mission ist es, dass jedes Kind und jeder Jugendliche in Deutschland Familie erlebt, Schutz und Vertrauen erfährt.
Die Realität ist oft eine andere. Viele Kinder und Jugendliche leben unter schwierigen und wenig förderlichen Bedingungen. Für sie wünschen wir uns mehr.
Wir laden Sie ein, sich unserer Mission anzuschließen und gemeinsam mit uns einen positiven Unterschied im Leben dieser Kinder und Jugendlichen zu bewirken, die unsere Unterstützung benötigen.
Das Team hinter der KARAWANE - Pflegefamilien
"Richte deinen Fokus auf die Lösung, nicht auf das Problem."
Mahatma Gandhi
Unterstützung durch die
KARAWANE - Pflegefamilien
Sicherung des Lebensunterhalts
Als Pflegeeltern erhalten Sie die notwendigen materiellen Aufwendungen für Ihr Pflegekind, um einen angemessenen Lebensstandard für das Kind/den Jugendlichen zu sichern.
Zusätzlich wird Ihr Einsatz und Engagement als Pflegeeltern in Form eines monatlichen Erziehungsbeitrags gewürdigt.
Seminare und Fortbildungen
Wir vermitteln Ihnen pädagogische Fähigkeiten, die Sie benötigen, um ein Pflegekind optimal zu betreuen.
Wir ermöglichen auch die Teilnahme an externen Seminaren, Fortbildungen und Supervisionen. Zudem wird der Aufbau eines unterstützenden Netzwerks gefördert. Ziel ist das Bilden einer Gemeinschaft des gegenseitigen Austausches und der Unterstützung.
Fachliche Betreuung
Egal ob es um die Bewältigung alltäglicher Herausforderungen geht oder um spezifische Fragen der Erziehung: Unsere Fachkräfte sind für Sie da, um zuzuhören, zu beraten und praktische Lösungen aufzuzeigen.
Was wirklich zählt
In der Stille des Moments wird uns klar, dass das Kostbarste im Leben die Zeit mit Menschen ist, vor allem mit der Familie.
Das erste Mal jemanden laufen zu sehen. Der erste erfolgreiche Fahrradausflug ohne Stützräder. Der erste Schultag. Der Schulabschluss oder der erfolgreiche Abschluss der Führerscheinprüfung. Diese geteilten Momente zwischen einem Menschen und einem heranwachsenden Herzen schaffen eine Verbindung, die nicht in Worte zu fassen sind.
In dieser Beziehung wird uns klar, dass das Fundament eines geglückten und sinnvollen Lebens die Präsenz der Familie ist, ein Ort der Geborgenheit und des Zusammenhaltes.

Was wirklich zählt
In der Stille des Moments wird uns klar, dass das Kostbarste im Leben die Zeit mit Menschen ist, vor allem mit der Familie.
Das erste Mal ein Kind laufen zu sehen. Der erste Fahrradausflug ohne Stützräder. Der erste Schultag. Der Schulabschluss oder die Führerscheinprüfung. Diese geteilten Momente zwischen einem Menschen und einem heranwachsenden Herzen schaffen eine Verbindung, die nicht in Worte zu fassen ist.
In dieser Beziehung wird uns klar, das Fundament eines geglückten und sinnvollen Lebens ist die Präsenz der Familie, ein Ort der Geborgenheit und des Zusammenhaltes.

"Es gibt keine andere vernünftige Erziehung, als Vorbild sein."
Albert Einstein
Die Geschichte hinter der
KARAWANE - Pflegefamilien
Dr. phil. Kessete Awet - Geschäftsführer / Pädagogische Leitung
Diplom Sozialpädagoge
Im Alter von acht Jahren musste ich, ausgelöst durch einen Bürgerkrieg, meine Heimat Eritrea (Ostafrika) verlassen. In dieser Zeit der Kindheit musste ich erfahren, was es bedeutet, plötzlich und unfreiwillig vom heimatlichen und familiären Umfeld entwurzelt zu sein.
Diese Erfahrungen lehrten mich, wie essentiell ein sicheres und vertrauensvolles Zuhause für Kinder und Jugendliche ist.
Aus dieser prägenden Zeit entstand meine Mission: Ich möchte Kindern das geben, was ich damals nicht hatte: ein Zuhause des Schutzes und der Geborgenheit.
Deshalb gründete ich die KARAWANE - Pflegefamilien, eine Gemeinschaft engagierter Menschen, die Kindern und Jugendlichen Schutz, Zugehörigkeit und Vertrauen schenkt.
Jeder von uns hat seine eigene Geschichte, warum er Kindern und Jugendlichen ein sicheres und vertrauensvolles Zuhause geben möchte.
Haben auch Sie einen Grund? Wir laden Sie ein, Teil dieser Mission zu werden und uns zu unterstützen, diesen Traum für noch mehr Kinder und Jugendliche Wirklichkeit werden zu lassen.
Seien Sie ein Teil der KARAWANE - Pflegefamilien: Für das Wohl und den Schutz von Kindern und Jugendlichen. Bewerben Sie sich jetzt bei uns.
Die Geschichte hinter der
KARAWANE - Pflegefamilien
Dr. phil. Kessete Awet - Geschäftsführer / Pädagogische Leitung
Diplom Sozialpädagoge
Im Alter von acht Jahren musste ich, ausgelöst durch einen Bürgerkrieg, meine Heimat Eritrea (Ostafrika) verlassen. In dieser Zeit der Kindheit musste ich erfahren, was es bedeutet, plötzlich und unfreiwillig vom heimatlichen und familiären Umfeld entwurzelt zu sein.
Diese Erfahrungen lehrten mich, wie essentiell ein sicheres und vertrauensvolles Zuhause für Kinder und Jugendliche ist.
Aus dieser prägenden Zeit entstand meine Mission: Ich möchte Kindern das geben, was ich damals nicht hatte: ein Zuhause des Schutzes und der Geborgenheit.
Deshalb gründete ich die KARAWANE - Pflegefamilien, eine Gemeinschaft engagierter Menschen, die Kindern und Jugendlichen Schutz, Zugehörigkeit und Vertrauen schenkt.
Jeder von uns hat seine eigene Geschichte, warum er Kindern und Jugendlichen ein sicheres und vertrauensvolles Zuhause geben möchte.
Haben auch Sie einen Grund? Wir laden Sie ein, Teil dieser Mission zu werden und uns zu unterstützen, diesen Traum für noch mehr Kinder und Jugendliche Wirklichkeit werden zu lassen.
Seien Sie ein Teil der KARAWANE - Pflegefamilien: Für das Wohl und den Schutz von Kindern und Jugendlichen. Bewerben Sie sich jetzt bei uns.
"Beziehung kommt vor Erziehung."
Johann Wolfgang von Goethe
Die unterschiedlichen Möglichkeiten der Betreuung von Pflegekindern
Langzeitpflegefamilien
In Langzeitpflegefamilien finden Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr bei ihren Eltern leben können, ein neues Zuhause.
In dieser langfristigen Betreuung können junge Menschen starke und dauerhafte Bindungen zu Ihren Pflegeeltern aufbauen.
Das Ziel ist die Begleitung der Pflegekinder von der ersten Begegnung bis zur eigenständigen Lebensführung.

Bereitschaftspflegefamilien
Wenn Kinder und Jugendliche kurzfristig aus ihrem gewohnten Umfeld herausgenommen werden müssen, springen Bereitschaftspflegefamilien ein.
Bereitschaftspflegefamilien nehmen Kinder und Jugendliche kurzfristig auf. Sie bieten eine stabile Umgebung, in der sich Kinder und Jugendliche sicher und unterstützt fühlen, bis eine längerfristige Perspektive gefunden ist.
Da unter Umständen die Unterbringung in einer Bereitschaftspflegefamilie innerhalb kürzester Zeit erfolgen muss, ist ein enger Austausch zwischen der KARAWANE - Pflegefamilien und dem zuständigen Jugendamt im Bereich Bereitschaftspflege besonders wichtig.
Die Dauer der Betreuung liegt zwischen ein paar Tagen und wenigen Monaten.
Kurzzeitpflegefamilien
Kurzzeitpflegefamilien bieten eine Zwischenlösung, wenn Kinder und Jugendliche für begrenzte Zeit nicht in ihrem gewohnten Umfeld oder bei Angehörigen bleiben können.
Beispiele sind eine bevorstehende Adoption oder familiäre Herausforderungen, die eine Übergangsbetreuung erforderlich macht.
Die unterschiedlichen Möglichkeiten der Betreuung von Pflegekindern
Langzeit-
Pflegefamilien
In Langzeitpflegefamilien finden Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr bei ihren Eltern leben können, ein neues Zuhause.
In dieser langfristigen Betreuung können junge Menschen starke und dauerhafte Bindungen zu Ihren Pflegeeltern aufbauen.
Das Ziel ist die Begleitung der Pflegekinder von der ersten Begegnung bis zur eigenständigen Lebensführung.

Bereitschafts-Pflegefamilien
Wenn Kinder und Jugendliche kurzfristig aus ihrem gewohnten Umfeld herausgenommen werden müssen, springen Bereitschaftspflegefamilien ein.
Bereitschaftspflegefamilien nehmen Kinder und Jugendliche kurzfristig auf. Sie bieten eine stabile Umgebung, in der sich Kinder und Jugendliche sicher und unterstützt fühlen, bis eine längerfristige Perspektive gefunden ist.
Da unter Umständen die Unterbringung in einer Bereitschaftspflegefamilie innerhalb kürzester Zeit erfolgen muss, ist ein enger Austausch zwischen der KARAWANE - Pflegefamilien und dem zuständigen Jugendamt im Bereich Bereitschaftspflege besonders wichtig.
Die Dauer der Betreuung liegt zwischen ein paar Tagen und wenigen Monaten.
Kurzzeit-
Pflegefamilien
Kurzzeitpflegefamilien bieten eine Zwischenlösung, wenn Kinder und Jugendliche für begrenzte Zeit nicht in ihrem gewohnten Umfeld oder bei Angehörigen bleiben können.
Beispiele sind eine bevorstehende Adoption oder familiäre Herausforderungen, die eine Übergangsbetreuung erforderlich macht.
Wie kann man sich als zukünftige Pflegeeltern bewerben?
Schritt 1
Formular ausfüllen
Auf den Button "Jetzt bewerben" klicken und das erscheinende Formular vollständig ausfüllen und absenden.
Schritt 2
Termin vereinbaren
Wir melden uns bei Ihnen schnellstmöglich zurück, um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Schritt 3
Beratungsgespräch
Wir klären gemeinsam alle Einzelheiten, um zu prüfen, ob ein geeignetes Zuhause für ein Pflegekind geschaffen werden kann.
Frage & Antwort
In welchem Altersbereich befinden sich die Pflegekinder?
In den von uns begleiteten Pflegefamilien können Kinder ab 0 Jahren aufgenommen und bis in das junge Erwachsenenalter begleitet werden.
Wo ist Euer Einsatzgebiet?
Unser Tätigkeitsbereich erstreckt sich über ganz Deutschland, da wir Pflegefamilien in verschiedenen Regionen betreuen. Unser Hauptsitz befindet sich in Wuppertal.
Adresse: Schwesterstraße 64, 42285 Wuppertal.
Was wird in dem Beratungsgespräch genau besprochen?
Im Beratungsgespräch für angehende Pflegeeltern geben wir zunächst einen umfassenden Überblick über die Pflegekinderbetreuung. Wir zeigen die unterschiedlichen Pflegebetreuungen auf, wie Langzeit-, Kurzzeit- und Bereitschaftspflege.
Das Gespräch bietet ebenso einen Rahmen, um die Erwartungen und Verpflichtungen, die mit der Pflege eines Kindes und Jugendlichen einhergehen, zu klären.
Was sind die Voraussetzungen um Pflegeeltern zu werden?
Folgende Punkte sind Voraussetzung:
- Genügend Zeit um für das Kind oder den Jugendlichen zu sorgen
- Eine ausreichend große Wohnung
- Eine gewisse Belastbarkeit
- Ein gesichertes Einkommen
- Psychische Gesundheit und ein gewisser Grad an körperlicher Gesundheit
- Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Kommunikations- und Lernbereitschaft
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie und den entsprechenden Institutionen.
- Positiver Nachweis eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses
Bewerben können sich verheiratete Paare, unverheiratete Paare, gleichgeschlechtliche Paare, alleinerziehende und alleinlebende Personen.
Was sind die fachlichen Eckpunkte?
Nachfolgend erläutern wir die fachliche Arbeit der KARAWANE - Pflegefamilien
Rechtsgrundlage: § 33 Satz 2 SGB VIII

Wir beraten und begleiten Pflegefamilien umfassend:
- Beratung von interessierten Personen, die Pflegeeltern werden möchten
- Durchführung eines Vorbereitungskurses für interessierte Personen, die Pflegeeltern werden wollen
- Organisation des Anbahnungs- und Aufnahmeverfahrens für ein Pflegekind

Fachberatung und Fachaufsicht, die u. a. Folgendes beinhaltet:
- Beratung zu Alltags- und Erziehungsfragen
- Beratung zum Hilfeverlauf und zur Hilfeplanung
- Beratung zu pädagogischen Fragestellungen
- Beratung und Unterstützung im Rahmen von Krisenprävention und -intervention
- Beratung und Begleitung im Falle einer Beendigung der Hilfe
- Umsetzung des Schutzauftrages gemäß § 8a SGB VIII
- Arbeit mit der Herkunftsfamilie
- Regelmäßige Kontakte mit dem Pflegekind
- Rufbereitschaft für die Pflegefamilien und Pflegekinder
Wir schaffen ein neues Zuhause, indem wir Pflegekindern und Pflegefamilien zusammenführen und unterstützen.
Rechtsdokumente
Adresse
KARAWANE - Pflegefamilien GmbH
Schwesterstraße 64
42285 Wuppertal
Kontakt
Dr. phil. Kessete Awet
Geschäftsführer /
Pädagogische Leitung
Diplom Sozialpädagoge
Telefon: +4920227096339
Fax: +4920227269270
Mobil: +4915234191202
E-Mail: awet@karawane-pflegefamilien.de